Der ASV Großraming führt seit mehreren Jahren regelmäßig einen gezielten Jungfischbesatz in seinen Gewässern durch. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Bachforelle, die Regenbogenforelle sowie der Huchen, auch als „Donaulachs“ bekannt. Diese Maßnahme ist ein zentraler Bestandteil unserer Bemühungen um den Erhalt und die nachhaltige Entwicklung unserer heimischen Fischbestände.
Bedeutung des Besatzes
Durch den Besatz von Jungfischen wird die natürliche Reproduktion der genannten Fischarten unterstützt, insbesondere dort, wo durch äußere Einflüsse – wie Klimawandel, veränderte Lebensräume oder Prädation – die natürliche Fortpflanzung nicht mehr in ausreichendem Maße gewährleistet ist. Der Besatz trägt entscheidend zur Stabilisierung der Populationen bei und sichert langfristig den Fortbestand der Arten in unseren Gewässern.
Die Bachforelle ist eine typische Leitfischart für unsere Fließgewässer und steht sinnbildlich für saubere Gewässer mit guter Sauerstoffversorgung. Die Regenbogenforelle, ergänzt den Bestand als robuste und anpassungsfähige Fischart. Beide Arten leisten darüber hinaus auch einen wichtigen Beitrag für die Hege und fischereiliche Nutzung.
Besonders stolz sind wir auf unsere kontinuierlichen Besatzmaßnahmen mit Jung-Huchen. Der Huchen ist eine seltene und anspruchsvolle Fischart, deren natürliche Fortpflanzung in freier Wildbahn zunehmend erschwert ist. Seit Beginn der Besatzmaßnahmen konnten wir erste vielversprechende Erfolge verzeichnen: In den letzten Jahren wurden mehrfach Huchen gesichtet, die aus früheren Besatzaktionen stammen und sich gut in unseren Gewässern etabliert haben. Einzelne Exemplare konnten bereits beeindruckende Größen erreichen.
Ausblick und Zukunft
Der ASV Großraming wird seine Besatzmaßnahmen auch in Zukunft mit Nachdruck fortsetzen. Sie stellen eine wichtige Investition in die ökologische Vielfalt, den Artenreichtum und die Nachhaltigkeit unserer Fischgewässer dar.

